Workshop 'Porträt eines Dorfes'
Urlaub und Fotoworkshop in der Toskana
14. bis 18. August 2006

Toscana
Unter dem Motto: „Porträt eines Dorfes“ lädt der Bundesverband Arbeiterfotografie e.V. zu einem Workshop und Sommerurlaub der besonderen Art mit dem Foto ein.

In einem Workshop (max. 14 Teilnehmer/innen) geht es darum, Seggiano, ein kleines toskanisches Dorf mit knapp 1000 Einwohnern zu porträtieren. Das mittelalterliche Dorf in der südlichen Toskana, rund 60 Kilometer vor den Toren Sienas, ist umgeben von Natur pur und liegt abseits der touristischen Routen. Auf den ersten Blick scheint die Zeit hier stehen geblieben zu sein. Dennoch gibt es hier ein reges Leben und Arbeiten.

Mit dem Fotoapparat wollen wir dieses Leben in Seggiano, die Menschen, die Häuser, die unvergleichliche Natur und Umgebung festhalten und dokumentieren. Dabei werden wir uns mit Reportage-, Porträt- Landschafts- und Architekturfotografie in Theorie und viel Praxis beschäftigen und unserem Projekt nähern.

Zum Abschluss des Workshops soll eine kleine, öffentliche Präsentation der entstandenen Bilder auf dem Dorfplatz erfolgen, zu dem alle Bewohner/innen des Dorfes eingeladen sind.

Der Urlaubsaspekt soll natürlich nicht zu kurz kommen. Neben der Theorie wollen wir uns in Kleingruppen auf verschiedene Fotoexkursionen begeben. So z.B. können wir die Käsefabrik, den Goldschmied, die Bäckerei oder die Café-Bar besuchen. Das Programm ist aber so konzipiert, dass auch noch Raum für eigene Erkundungen und Ausflüge möglich sind.

Es besteht die Möglichkeit den Workshop mit zusätzlichen Tagen Urlaub, davor oder danach, an diesem unvergesslichen Ort zu verlängern. Vieles ist möglich man muss dies nur rechtzeitig buchen.
Toscana Toscana Toscana
Wer kann teilnehmen:
Alle Interessierten, egal ob Fotoanfänger/innen oder Fortgeschrittene. Einzige Voraussetzung: Eine Kamera, egal ob analog oder digital sollte vorhanden sein.

Wann:
Montag, den 14. bis Freitag 18. August 2006

Wo:
Dei Venti/Seggiano, südliche Toskana, in unmittelbarer Nähe des Monte Amiata.

Leitung:
Dietmar Treber, Jahrgang 1952, Ausbildung zum Fotografen, Fachrichtung Werbe- und Industriefotografie. Abschluss mit Gesellenprüfung, nach der Ausbildung 3 Jahre tätig als Werbe-, Industrie- und Architektur-Fotograf in Frankfurt am Main. Danach mehrere Jahre als freier Bildjournalist tätig, arbeitet jetzt als Bildungsreferent im pädagogischen Bereich. Seit 1980 Mitglied im Verband der Arbeiterfotografie e. V.

Unterbringung:
In unmittelbarer Nähe des Örtchens Seggiano liegt die Ferienanlage Dei Venti. Hier gibt es unterschiedliche Ferienwohnungen und Bungalows. Sowohl Doppelzimmer als auch größere Wohneinheiten stehen für die Teilnehmer/innen des Workshops zur Verfügung. Hier werden auch die Theorie-Einheiten und Gruppentreffen stattfinden.

Kosten für die Unterbringung:
Die Kosten pro Wohneinheit belaufen sich pro Tag, je nach Art der Unerbringung von ca. 32,- bis 52,- Euro. Pro Person liegen die Kosten pro Tag also zwischen 15,- und 26,- Euro. Genaue Angaben und Bedingungen zu der Unterkunft unter: www.amiata.de

Kosten für den Workshop:
40,- Euro, für Mitglieder der Arbeiterfotografie 20,- Euro.

Verpflegung:
Die Verpflegung erfolgt individuell. Jede Wohneinheit ist mit einer funktionalen Küche ausgestattet und bietet allen die Möglichkeit, sich nach eigenem Geschmack und Zeiteinteilung zu verköstigen. Oder in der Gemeinschaft, oder zum Essen in nahe gelegenen Ortschaften zu fahren.

Anreise:
Die Anreise erfolgt individuell. Für Leute die mit dem PKW anreisen, besteht evt. die Möglichkeit von Fahrgemeinschaften. Anreise mit der Bahn bis Chiusi ist möglich. Abholservice von hier kann auf Bestellung organisiert werden.

Anmeldung für den Workshop und Reservierung der Unterkunft:
www.amiata.de; olivastra@tin.it

Infos zu dem Workshop:
Verband Arbeiterfotografie e.V.,
c/o Dietmar Treber,
Telefon: 0177/ 68 18 832
e-mail: dietmar.treber@arbeiterfotografie.com
Toscana