| Operation Ukraine Ein Extrakt des Kapitels 'Ukraine - Verfaulte Orangen' aus Peter Scholl-Latour's 2006 erschienenem Buch 'Russland im Zangengriff'
 
 
 |  | Peter Scholl-Latour Russland im Zangengriff
 Putins Imperium zwischen Nato, China und Islam
 Propyläen (Ullstein), Berlin 2006
 425 Seiten, 24,90 Euro
 ISBN 3-549-07265-1
 | 
 Im Mittelpunkt des Kapitels 'Ukraine - Verfaulte Orangen' steht - wie der Titel annehmen läßt - die so genannte Orange-Revolution. Verstreut über viele Seiten sind - wie im gesamten Buch - zahlreiche, aufschlussreiche Informationen und Einschätzungen zu finden. Im folgenden ist der Versuch unternommen, sie zu systematisieren:
 
 Charakterisierung der Vorgänge im Zusammenhang mit der Orange-Revolution
 
Als Akteure der 'Orange-Revolution' genannte Personender 'freiheitliche Aufbruch der Massen' im 'Freiheitsjahr' 2005, war das Produkt ferngesteuerter, betrügerischer EinmischungOperation einer 'Revolutions-GmbH', eines Wanderzirkus von Berufsagitatoren unter der Parole 'Pora' (Es ist Zeit)Beseitigung eines mißliebigen Regimes durch US-amerikanische Geheimdienste mittels eines 'Verfügungstrupps internationaler Umstürzler'flagrante Einmischung in fremde Angelegenheiten wie in den Zwergstaaten Mittelamerikas und der Karibik, in Nicaragua, Panama, Honduras, El Salvador, Haiti 
Als Drahtzieher der 'Orange-Revolution' genannte PersonenViktor Juschtschenko, Heilsgestalt, Führer der Oppositionsbewegung 'Nascha Ukrajina', Gesicht angeblich durch Vergiftungsanschlag 'verwüstet', von Oligrach Rinat Achmetow bei seiner Wahlkampagne mit 600 bis 900 Mio Dollar unterstützt, finanziert auch durch Oligarchen Petro Poroschenko (Schokoladenkönig)Julia Timoschenko, Heilsgestalt 'schöne Ukrainerin', ehemals vor allem auf dem Energiesektor an der Verschleuderung des Staatsbesitzes beteiligt, operiert demagogisch mit dem Wort 'Deprivatisazija' (Deprivatisierung), will angeblich 3000 Unternehmen 'deprivatisieren' (Peter Scholl-Latour: "Dieses Zauberwort sollte den stets betrogenen Massen vorgaukeln, die betrügerischen Privatisierungsgeschäfte, die Raubzüge der neunziger Jahre würden rückgängig gemacht werden.") 
Als Drahtzieher weiterer 'Revolutionen' im Umfeld Rußlands genannte PersonenMadeleine Albright, Ex-US-AußenministerinJohn McCain, US-Senator (Republikaner)George Soros, US-MilliardärLaurence Eagleburger, Ex-US-AußenminsterWesley Clark, Ex-Nato-OberbefehlshaberJames R. Woolsey, Ex-US-Geheimsdienst-BeauftragterSamuel Huntington, US-Politologe ('Kampf der Kulturen') 
Als Drahtzieher der 'Orange-Revolution' genannte OrganisationenHenry Kissinger, Ex-US-Außenminister und -SicherheitsberaterJames Baker, Ex-US-Außenminister und Vertrauter der Familie BushBrent Scowcroft, US-Sicherheitsberater von George Bush sen.(über den Irakkrieg 1991: "Hören Sie, wir reden von Krieg. Ist es schlimmer lebendig begraben zu werden oder durch Kopfschuß zu sterben? Glauben sie wirklich? Was ist der Unterschied? Ein oder zwei Minuten ihres Lebens."
 
Zur Durchführung der 'Orange-Revolution' eingesetzte MittelUS-AID ('Hilfsorganisation' als Instrument der CIA)'Freedom House' (Stiftung als Instrument der CIA)'Eurasia' (Planungsstab als Instrument der CIA)'National Democratic Institute' (Organisation im Auftag der 'Demokraten' unter Vorsitz von Ex-US-Außenministerin Madeleine Albright)'International Republican Institute' (Organisation im Auftag der 'Republikaner')'National Endowment for Democracy' (Emanation des US-Außenministeriums mit wichtigen Koordinationsaufgaben)'Foundation' (Organisation des US-Milliardärs George Soros)US-amerikanische Botschaft in KiewDiplomatische Vertretung der BRD in KiewOrganistation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) 
Mit der 'Orange-Revolution' von den USA verfolgte strategische ZieleDruck von Propaganda-Flugblättern und -Broschüren in MillionenauflageIndienststellung von Fernseh- und Radio-SendernZahlung von Handgeldern an unentschlossene WählergruppenBildung des Kerns einer eingriffsbereiten Miliz (durch George Soros)Zurverfügungstellung von 1500 geheizten Zelten und kostenlose Verteilung warmer Nahrung während der tage- und nächtelang anhaltenden Proteste bei klirrender Kälte (wird von den Medien bei der 'Berichterstattung' über die Proteste ausgeblendet)Androhung der Veröffentlichung von Bestechungsaffären gegenüber dem amtierenden Staatschef Kutschma durch die USAFinanzierung von unter CIA-Kontrolle stehenden NGOs und anderen Organisationen (geschätzt: mehrere hundert Millionen US-Dollar, darunter 65 Mio US-Dollar vom US State Department an Behörden und Auftragsfirmen) 
Charakterisierung der Zustände in der UkraineRußland hinter die Wolga zurücktreibenim Rahmen der sog. Osterweiterung Beitritt der Ukraine zur Nato bis 2010 (Umstellung der ukrainischen Armee auf Nato-Standard läuft bereits) 
Charakterisierung der Vorgänge nach dem Ende der Sowjetunionauf Platz 3 der korruptesten Staaten in Europaein Drittel der 47 Millionen zählenden Bevölkerung unter der Armutsgrenze 
Als die eigentlichen lokalen Machthaber genannte Personen:brutaler Sturz in eine kriminelle Variante des Kapitalismusbetrügerische Privatisierungsgeschäfte (Raubzüge der neunziger Jahre)Verschleuderung des Staatsbesitzes 'skandalös wie in Rußland unter Gorbatschow und Jelzin'es entwickelt sich eine Clique von einheimischen Milliardären und bestechlichen Politikernes bilden sich neue Feudalherren mit Armeen von LeibwächternDas Land wird der Willkür eines Dutzend zwielichtiger Milliardäre ausgeliefert, die nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Politik beherrschen (gemäß Politologe Wladimir Malenkowitsch) 
Viktor Medwedtschuk: Jurist, an der Spitze einer 'sozialdemokratischen Partei', Besitzer von TV-Sendern, Zeitungen und BankenPetro Poroschenko: Oligarch, so genannter SchokoladenkönigViktor Pintschuk: Oligarch, Schwiegersohn von Ex-Staatschef Kutschma, durch Abgeordnetensitz vor Strafverfolgung gefeit, Vermögen von 2,5 Milliarden US-DollarRinat Achmetow: Großindustrieller, Oligarch, der neue 'Sultan', allmächtiger Herrscher über den Donbas mit einem Vermögen von geschätzten 3,5 Milliarden US-Dollar, erwirbt im Rahmen der Privitisierung von Staatsunternehmen in den 90er Jahren das weitaus größte Kombinat Kirowostal für 800 Mio Dollar, steht an der Spitze einer zu Spekulationszwecken geschaffenen Holding mit dem Namen 'System Capital Management', besitzt das gigantische Stahlwerk Asowtal, die Röhrenproduktion Chartisk sowie Kohlegruben, Kokereien, Medienunternehmen, Banken und Versicherungen, ist Besitzer des Donbas-Palace-Hotels in Donezk, soll den (gescheiterten) Präsidentschaftskandidaten Viktor Juschtschenko bei seiner Wahlkampagne mit 600 bis 900 Mio Dollar unterstützt haben Neben dem Thema Ukraine werden auch andere Länder gestreift, in denen es um die Umgestaltung der Verhältnisse gemäß der Interessen des 'Westens' ging oder geht.
 
 Jugoslawien
 
GeorgienOperation 'Otpor' (Widerstand)Peter Scholl-Latour über die den Umsturz herbeiführende 'Revolutions-GmbH': "In Serbien - beim Sturz von Slobodan Milosevic - hatte deren ausgeklügelte Taktik vorzüglich funktioniert. Die Vernichtung der Infrastruktur und die Zerstörung der Industrieanlagen Serbiens durch die US Air Force... hatte Belgrad 'weichgeklopft' für den Regimewechsel." 
AserbeidschanRosen-RevolutionOperation 'Kmara' (Genug)Truppe von 'Landsknechten', angeführt durch den in den USA ausgebildeten Juristen Michail SaakaschwiliUmsturz nach der gelungenen Generalprobe in SerbienErstürmung des Parlaments in Tiflis am 22.11.2003 mit dem Ziel, Staatschef Eduard Schewardnadse abzusetzen und den Weg zur Nato-Mitgliedschaft zu ebnen 
KirgistanUnternehmen 'Joch'Destabilisierung der Dynastie Alijew durch die 'rastlose Truppe von Revoluzzern' eingeleitet, wird aber eingestellt, denn Staatschef Ilham Alijew kommt den Forderungen der USA nach, läßt seine Spezialtruppen durch US-Instrukteure ausbilden und stimmt die Ölförderung mit US-amerikanischen Konzernen abAls Drahtzieher im Hintergrund beteiligt: Henry Kissinger, James Baker (Ex-US-Außenminister und Vertrauter der Familie Bush), Brent ScowcroftPeter Scholl-Latour: "Mit Ilham Alijew [in Aserbeidschan] und Michail Saakaschwili [in Georgien] sind die idealen Partner installiert, um den Transport des Kaspischen Petroleums durch eine neue Pipeline über den Süd-Kaukasus und Ost-Anatolien an den türkischen Mittelmeerhafen Ceyhan zu garantieren."Zbigniew Brzezinski in 'The Grand Chessboard' (Das große Schachbrett - Titel der deutschen Ausgabe von 1999: 'Die einzige Weltmacht - Amerikas Strategie der Vorherrschaft'): "Ein unabhängiges Aserbeidschan, das mit den Märkten des Westens durch Pipelines, die nicht durch russisch kontrolliertes Gebiet verlaufen, verbunden ist, wird... ein Einfallstor zu den energiereichen zentralasiatischen Republiken sein." (siehe auch weitere Zitate) 
Tulpen-RevolutionPräsident Askar Akajew mit den bewährten Mitteln und einer Vielzahl von NGOs abgesetztAskar Akajew flieht am 24.3.2005 aus Kirgistan Richtung MoskauNachfolger von Askar Akajew wird dessen früherer Geheimdienstchef Felix KulowDie Hauptstadt Bischkek wird danach von einer Welle der Plünderung und Verwüstung heimgesuchtFlughafen Manas nahe der Hauptstadt Bischkek zu Stützpunkt der US Air Force im Vorfeld des Afghanistan-Feldzugs ausgebautWichtige Rolle vor Ort spielt US-Botschafter YoungAm Hebel der 'allgegenwärtige' US-Milliardär George SorosAufwendige Druckerei im Eigentum des US-State Department zum Zwecke der AufwiegelungPeter Scholl-Latour: "Als flammende Propagandistin für 'Freedom and Democracy' wurde die Journalistin Rina Prischiwoit rekrutiert." Peter Scholl-Latour beschließt seinen Streifzug durch die ehemaligen Republiken der Sowjetunion mit zwei Ländern, die sich dem Zugriffs des 'Westens' zu entziehen suchen.
 
 Weißrussland
 
UsbekistanPlanung eines Umsturzes unter dem Code-Namen 'Subr' (Wisent)Staatschef Lukaschenko verweist die Soros-Stiftung des Landes und unterwirft die 'dubiosen' NGOs einer strengen KontrollePeter Scholl-Latour: "Wer kann es ... verdenken, daß der belarussische Staatschef Lukaschenko die Soros-Stiftung des Landes verwies und die 'dubiosen' NGOs einer strengen Kontrolle unterwarf und ein Szenario verhinderte, das unter dem Code-Namen 'Subr', das heißt Wisent, zu einer Wiederholung des Orange-Spektakels nunmehr in Minsk ansetzte?" 
Staatschef Islam Karimow schließt den US-Stützpunkt bei Taschkent und kündigt die militärische Zusammenarbeit mit den USA auf Welche Strategie die USA im wesentlichen verfolgen, verdeutlicht Peter Scholl-Latour mit einem Zitat von US-Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski: "Die Politik der USA muß unverdrossen und ohne Wenn und Aber das Ziel verfolgen, die bestehende Position Amerikas für mindestens eine Generation und vorzugsweise länger zu konsolidieren."
 
 
 |